Achtung: Ab sofort empfangen wir Sie in allen unseren Ämtern nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung.

Internationale finanzielle Sanktionen (Vereinte Nationen)

Der UN-Sicherheitsrat hat in Anwendung von Kapitel VII der Charta der Vereinten Nationen mehrere Resolutionen verabschiedet, die Sanktionen gegen Regierungen, Personen oder Einheiten verhängen. Diese UNO-Sanktionen wurden von der Europäischen Union in Europäisches Recht umgesetzt, wodurch sie unmittelbar in Belgien anwendbar sind. Eine konsolidierte Liste der Sanktionen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen ist verfügbar.

Es ist äußerst wichtig, dass die von den Vereinten Nationen verhängten finanziellen Sanktionen unverzüglich angewandt werden. Dadurch wird Personen oder Einheiten, deren Vermögen im Rahmen einer UN-Sanktionsregelung eingefroren wurde, die Gelegenheit genommen, mit ihrem Vermögen zu fliehen oder dieses verschwinden zu lassen.

Aus diesem Grund veröffentlicht der Minister der Finanzen stets einen Ministeriellen Erlass, wenn die Vereinten Nationen im Rahmen einer Sanktionsregelung zur Bekämpfung von Terrorismus-Finanzierung oder Finanzierung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen das Vermögen einer oder mehrerer Personen oder Einheiten einfrieren.

Diese Ministeriellen Erlasse verpflichten zur unverzüglichen Anwendung dieser UN-Maßnahmen zum Einfrieren von Vermögen. Um diese Einfrierungsmaßnahmen anzuwenden, muss die Umsetzung der Maßnahmen in Europäisches Recht also nicht abgewartet werden.

Hier die Liste der Ministeriellen Erlasse zu den Einfrierungsmaßnahmen im Rahmen der:

Sanktionsregelung gegen den Islamischen Staat und Al-Qaida (Terrorismus)                 

Sanktionsregelung gegen Nordkorea (Verbreitung von Massenvernichtungswaffen)

 ME vom 4. März 2016 (PDF, 47.53 KB)   ME vom du 5. März 2016 (PDF, 45.41 KB)
 ME vom 1. April 2016 (PDF, 43.76 KB)  ME vom 5. Dezember 2016 (PDF, 37.9 KB)
 ME vom 25. April 2016 (PDF, 34.74 KB)  ME vom 6. Juni 2017 (PDF, 33.45 KB)
 ME vom 8. August 2016 (PDF, 54.05 KB)  ME vom  8.  August 2017 (PDF, 46.39 KB)
 ME vom 13. Dezember 2016 (PDF, 34.3 KB)  ME vom 12. September 2017 (PDF, 36.97 KB)
 ME vom 23. Februar 2017 (PDF, 35.75 KB)  ME vom  9.  Januar 2018 (PDF, 43.54 KB)
 ME vom 20. Juni 2017 (PDF, 34.8 KB)  ME vom  4.  April 2018 (PDF, 49.85 KB)
 ME vom 7. Juli 2017 (PDF, 52.46 KB)
 ME vom 25. Juli 2017 (PDF, 48.74 KB)
 ME vom 21. August 2017 (PDF, 34.8 KB)
 ME vom 7. März  2018 (PDF, 58.73 KB)
 ME vom  30. März  2018 (PDF, 32.57 KB)
 ME vom  19. Juni 2018 (PDF, 32.21 KB)
 ME vom  13. August 2018 (PDF, 36.9 KB)
 ME vom  28. Augustus 2018 (PDF, 36.49 KB)
 ME vom 8. Oktober 2018 (PDF, 51.59 KB)
 ME vom 17. Oktober 2018 (PDF, 1.56 MB)

 ME vom 21. November 2018 (PDF, 39.17 KB)

 ME vom 1. März 2019 (PDF, 31.56 KB)

 ME vom 26. März 2019 (PDF, 49.42 KB)

 ME vom 2. Mai 2019 (PDF, 47.6 KB)

 ME vom. 15. Mai 2019 (PDF, 202.58 KB)

zurück zu Finanzielle Sanktionen