Die Generalverwaltung Vermögensdokumentation (GVVD) spielt eine Schlüsselrolle bei der Vermögensverwaltung. Hier dreht sich alles um Eigentum, Parzellen und steuerliche Immobiliendaten. Unser Name sagt vielleicht nicht sofort etwas aus, aber die Wirkung unserer Dienstleistungen ist überall zu spüren.
Unsere Aufgaben decken ein breites Spektrum ab:
- Wer besitzt was? Wir aktualisieren, wer welches Grundstück oder Gebäude besitzt.
- Wo liegen die Grenzen? Unsere Daten über Grundstücksgrenzen und Flächen bieten verlässliche Informationen.
- Was ist das Katastereinkommen? Wir berechnen diese Steuerdaten und sorgen dafür, dass bei Änderungen alles korrekt aktualisiert wird.
Wir sorgen auch für eine fehlerlose Registrierung der Urkunden, einschließlich der Hypothekendaten. Das garantiert Rechtssicherheit für Bürger und Unternehmen.
Aber unsere Aufgaben gehen noch weiter. Unter anderem kümmern wir uns auch um:
- den Verkauf von beschlagnahmten Gütern und staatlichem Eigentum,
- die Erhebung regionaler Steuern, wie z. B. der Registrierungsgebühren und Erbschaftssteuern für Brüssel und die Wallonie.
Um all dies zu gewährleisten, arbeiten wir mit vier spezialisierten Verwaltungen zusammen. Gemeinsam sorgen wir für eine effiziente, transparente und zukunftsorientierte Vermögensverwaltung.
Die Verwaltungen
Die Verwaltung Aufmaße und Bewertungen garantiert:
- die Vermessung von Verwaltungsgrenzen im Rahmen der Aktualisierung des Katasterplans und der Entwicklung eines geographischen Informationssystems,
- die Aktualisierung des Katasterplans,
- die Ausgabe reservierter Parzellenkennungen im Hinblick auf eine spätere Katastrierung,
- die Festlegung der Besteuerungsgrundlage wie das Katastereinkommen für die Besteuerungsdienste und die Überprüfung des angegebenen Wertes für die Registrierungsgebühren und Erbschaftssteuern,
- die Schätzung von Verkaufs- und Mietwerten von unbeweglichen Gütern zur Unterstützung anderer Dienste des FÖD Finanzen und anderer öffentlicher Einrichtungen.
Die Verwaltung Rechtssicherheit garantiert:
- den Einzug von Eintragungsgebühr und Erbschaftssteuer (zugunsten der Region Brüssel-Hauptstadt und der Flämische Region), sowie von Hypothekengebühren, Kanzleigebühren und diversen Gebühren und Steuern,
- die Publikation von Urkunden öffentlicher Beamter im Bereich Hypotheken und Immobilien,
- die Aktualisierung der Vermögensdokumentation.
Die Verwaltung Vermögensdienste garantiert:
- den Erwerb (gütlich oder durch Beschlagnahme) von Immobilien, die hilfreich oder unentbehrlich für die Realisierung von Infrastrukturen sind, die von den öffentlichen Behörden beschlossen wurden,
- den Verkauf von Immobilien öffentlicher Behörden auf deren Veranlassung,
- als „öffentlicher Notar“ die Zusammenstellung öffentlicher Urkunden über Erwerb und Verkauf, sowie bestimmter besonderer Urkunden für Rechnung öffentlicher Unternehmen,
- die Verwaltung des privaten Immobilienvermögens des Staats durch Vermietung, Konzession oder Verkauf,
- den Verkauf, Recycling oder gegebenenfalls Zerstörung konfiszierter Güter oder beweglicher Güter, die von den Behörden nicht mehr genutzt werden,
- den Verkauf beschlagnahmter Güter.
Die Verwaltung Informationssammlung und -austausch garantiert:
- Sammlung und Austausch von Vermögensinformation (Immobilien und bewegliche Güter) bei natürlichen oder juristischen Personen,
- die Weitergabe dieser Informationen an öffentliche und private Einrichtungen oder Bürger; sie muss natürlich unter Einhaltung der Bestimmungen bezüglich des Schutzes der Privatsphäre erfolgen.
Broschüre für Bürger (PDF, 1.21 MB)
Broschüre für professionelle Partner (PDF, 1.22 MB)
Nützliche Links
- Website Finimmoweb: Verkauf van Immobilien.
- Website Fin Shop: Verkauf von beweglichen Gütern und Online-Verkauf.